• Startseite
  • Aktuell
  • Unternehmen
  • Gartenbau, Umänderung, Planung
  • Gartenpflege
  • Friedhof
  • Bilder

Naturnah - Vielfältige Lebensräume

Unser grosses Mission B-Projekt, der Sinnesgarten

 

Ein Garten der alle Sinne anspricht und ausserdem eine Oase ist für die einheimische Flora und Fauna. 

In den Mauerritzen finden viele Insekten einen Unterschlupf.
Sandsteintrockenmauer
Bachlauf gesäumt von einheimischen Stauden
Trockenmauer aus Sandstein, Bepflanzung mit Kräutern und einh. Stauden
Blumenwiese mit gemähtem Weg
Kräutergarten - Treffpunkt für viele Insekten
Farngarten
Trockensteinmauer mit Ritzen, bepflanzt mit einheimischen Stauden.
Margeriten-Blumenwiese
Ruderalfläche mit Jurastein-Trockenmauer, gerade fertiggestellt und bepflanzt
Ein Pilz hat den Wurzelstock erobert und streckt uns frech die Zunge raus
Ruderalfläche mit Weidenzaun, Ast- und Steinhaufen
Kräuter- und Heilpflanzen
Sandsteintrockenmauer mit einheimischen Kräutern
Sandsteintrockenmauer mit einheimischer Bepflanzung
Slow Down
Natternkopf und Graslilie - einheimische Schönheiten
Trockensteinmauer mit vielen Ritzen und Spalten - Eidechsen lieben es
Ruderalfläche mit Findlingen, üppig bepflanzt und doch pflegeleicht
Totholzstelen - beliebter Wohnort von Insekten
Weideniglu
Weidenzaun
Sandsteintrockenmauer bepflanzt mit Kräutern und Heilpflanzen
Insektenhotel umgeben von üppigen Stauden
  • Die Kundenwünsche auf 's Papier gebracht.
  • Startschuss zum Garten der Sinne :-)
  • Die Grasnarbe ist weg,
  • erste Geländemodellierungen sind sichtbar.
  • Der Teich ist ausgehoben, die 1. Steinreihe gesetzt.
  • Teichfolie drin, Sandsteinmauer fertig.
  • Die Wege sind am entstehen, das Kies ist im Teich.
  • Rosmarin, Salbei, Thymian und viele andere Kräuter sind gepflanzt
  • Die Pflanzarbeiten gehen weiter und das Bienenhaus soll an seinen Platz.
  • Morgenstimmung.  Es zwitschert und plätschert.
  • Knapp 3 Monate später...
  • Die Pflanzen haben sich prächtig entwickelt.
  • Der Garten der Sinne ist innert kürzester Zeit...
  • ...ein Treffpunkt geworden für Menschen, Vögel und Insekten.
  • Rund 90% der Pflanzen sind einheimisch.
  • Der Garten ist rollstuhlgängig und
  • so angelegt, dass sich auch Leute mit Demenz orientieren können.
  • Beläge und Sitzplätze
  • Mauern und Treppen
  • Sichtschutz
  • Mission B / Naturnah
  • Grün (Bepflanzungen)
  • Wasser
  • Stein-und Kräutergarten
  • Nutzgarten / Hochbeet
  • Einfriedung
  • Vorher-Nachher
  • Einblick in den Arbeitsalltag
  • Pläne und Skizzen

Contact

Rust & Co. AG, Gartenbau

Baselstrasse 9

4532 Feldbrunnen

 

Fon 032 622 42 94

Fax 032 623 62 68

Mail info@rust-gartenbau.ch

www.rust-gartenbau.ch

wir lieben was wir tun


Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Aktuell
  • Unternehmen
    • Ansprechpersonen
    • Team
    • Jobs
    • Geschichte
    • Impressum
  • Gartenbau, Umänderung, Planung
    • Gartenplanung
    • GartenDialog Jardin Suisse
    • unsere Leistungen von A-Z
  • Gartenpflege
    • Info-Material zum Download
    • Pflege von A-Z
    • Warum Bäume schneiden?
      • Erziehungsschnitt
      • Kronenschnitt
      • Kappschnitt, so nicht!
    • Warum Sträucher schneiden?
    • Unkrautbekämpfung InfraWeeder
  • Friedhof
  • Bilder
    • Beläge und Sitzplätze
    • Mauern und Treppen
    • Sichtschutz
    • Mission B / Naturnah
    • Grün (Bepflanzungen)
    • Wasser
    • Stein-und Kräutergarten
    • Nutzgarten / Hochbeet
    • Einfriedung
    • Vorher-Nachher
    • Einblick in den Arbeitsalltag
    • Pläne und Skizzen
  • Nach oben scrollen
zuklappen